Performance
Musiktheater
Fin de Mission / Ohne Auftrag leben
kainkollektiv / OTHNI - Laboratoire de Théâtre de Yaoundé

19 Uhr Festivaleröffnung im Theater im Depot
Es begrüßen Sie:
Rolf Dennemann, Vorstand NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Ullrich Sierau, Schirmherr und Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
Dr. Ursula Sinnreich, Generalsekretärin der Kunststiftung NRW
Dr. Christian Esch, NRW KULTURsekretariat
Fanti Baum & Olivia Ebert, künstlerische Leiterinnen FAVORITEN 2018
Das kamerunische Theater OTHNI und das kainkollektiv setzen zur Oper(ation) am Herzstück europäischer Kultur an: Als im Jahr 1607 in Mantua mit Monteverdis „Orfeo“ die erste Oper der Weltgeschichte zur Aufführung kommt und Eurydike als Ausgeschlossene des Orpheus’schen Kosmos das Boot Richtung Unterwelt besteigt, da legt weit entfernt ein weiteres Boot zu einer gewaltsamen Reise ab. Ziel: jene „Neue Welt“, die wir noch heute bewohnen. In der Begegnung unterschiedlichster Musiktraditionen entsteht – herausgefallen aus den scheinbaren Vorgaben der Welt – eine beeindruckende Theaterarbeit über das „Gedächtnis der Sklaverei“.
In deutscher und französischer Sprache, mit englischen Untertiteln
Tickets
EUR 15 regulär
EUR 8 ermäßigt
Theater im Depot
Immermannstraße 29
44147 Dortmund
U 41: Immermannstraße / Klinikzentrum
Das Theater im Depot ist barrierefrei.
Der Vorverkauf ist geöffnet über unseren Ticketshop sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und von 8 - 20 Uhr über die Tickethotline 01806 570070 (0,20 € / Anruf inkl. Mwst. aus dem Festnetz und 0,60 € / Anruf inkl. Mwst. aus mobilen Netzen).